Im Grünen, bergigen Süden Kolumbiens liegt Huila – die Region, aus der der Kaffee von Majestic stammt.
Hier, an den fruchtbaren Hängen der Anden, wachsen die Kaffeekirschen in großer Höhe und unter perfekten Mikroklimabedingungen.
In Huila wird Kaffee auf einer Höhe von 1500 bis 1900 Metern angebaut.
Die Plantagen verteilen sich über Hügel und Täler, wo der Boden reich an vulkanischen Mineralien ist.
Diese nährstoffreiche Erde verleiht den Bohnen ihr unverwechselbares Geschmacksprofil.
Huila liegt nahe am Äquator, doch durch die Höhenlage bleiben die Temperaturen angenehm mild – etwa 18 bis 22 °C.
Tagsüber genießen die Pflanzen viel Sonne, während es nachts angenehm abkühlt.
Dieser Kontrast sorgt dafür, dass die Bohnen langsam reifen – und das schmeckt man in der Komplexität ihres Aromas.
Dagoberto ist zwischen Kaffeepflanzen aufgewachsen. Schon als Kind half er seinem Vater bei der Ernte.
Damals bauten sie Typica-Kaffee an, der so hoch wuchs, dass sie lange Leitern benutzen mussten, um die Kirschen zu pflücken.
Mit 17 Jahren begann Dagoberto, seinen eigenen Kaffee anzubauen. Heute arbeitet er mit der Sorte Caturra – einer etwas niedriger wachsenden Pflanze, genauso aromatisch, aber viel rückenschonender.
🪕 Musiker – Neben Kaffee hat Dagoberto noch eine zweite große Leidenschaft: Musik!
Er spielte viele Jahre lang in verschiedenen Bands.
⚽️ Hallenfußball – Schon seit seiner Kindheit ist Dagoberto begeisterter Fußballspieler.
💒 Die Bibel – Sein Glaube spielt eine wichtige Rolle in seinem Leben.
🔨 Heimwerken – Dagoberto liebt Holzarbeiten und baut mit viel Liebe Möbel für sein eigenes Zuhause.
💬 Dagoberto über seinen Kaffee:
„Seit Jahren baue ich meinen Kaffee ohne Pestizide und Kunstdünger an. Als ich vor acht Jahren das Bio-Siegel erhielt, war ich unglaublich stolz.“
Dagoberto baut Arabica-Kaffee der Sorte Caturra an.
Die Caturra-Pflanze ist kompakt und bekannt für ihren frischen, lebendigen Geschmack.
🌿 Handgepflückt – Nur die reifsten Kaffeekirschen werden ausgewählt, um einen vollen und komplexen Geschmack zu garantieren.
🍒 Gewaschen und fermentiert – Nach der Ernte wird das Fruchtfleisch entfernt und der Kaffee etwa 12 bis 24 Stunden fermentiert, um die Aromen zu entwickeln.
☀️ Natürlich getrocknet – Die Bohnen werden mehrere Tage lang in der Sonne getrocknet, sodass ihre natürliche Süße erhalten bleibt.
Dagobertos Kaffee ist vollmundig und rund, mit einem frischen, klaren Abgang.
Im Geschmack findest du Noten von: 🍫 Vollmilchschokolade, 🍊 Zitrusfrüchten sowie 🌸 Orangenblüte und Jasmin.
Weil wir unseren Kaffee direkt von den Kaffeebauern kaufen, können wir einen fairen Preis zahlen – und darüber sprechen wir auch ganz offen.
Auch die Menschen, die den Kaffee in Kolumbien verarbeiten und sortieren, erhalten ihren Anteil.
Nach dem Transport wird der Kaffee zunächst geröstet und verpackt.
Sobald der Kaffee bei uns ist, kombinieren wir Bohnen aus verschiedenen Ländern zu unseren Blends und verarbeiten sie zu Kaffeekapseln oder ganzen Bohnen.
Unsere Partner in Kolumbien erhalten 7,78 € pro Kilo Rohkaffee.
Das sind 125 % mehr als der Mindestpreis von Fairtrade International.
Den Kaffee von Dagoberto findest du in diesen Sorten
Komm mit uns auf eine Reise und entdecke, wo und wie unsere Kaffeesorten wachsen.
Kolumbianischer Kaffee zählt weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten Spezialitätenkaffees – und das nicht ohne Grund. Das südamerikanische Land ist nach Brasilien der zweitgrößte Exporteur von Arabica-Bohnen und steht seit Jahrzehnten für erstklassige Qualität, charaktervolle Geschmacksprofile und einen nachhaltigen Kaffeeanbau.
Der Kolumbien Kaffee, den wir kennen, stammt meist von kleinen Familienbetrieben, die in aufwendiger Handarbeit ernten und verarbeiten. Mehr als 500.000 Kaffeebauern und Kaffeefarmer leben vom Kaffee – für viele ist er die wichtigste Einkommensquelle.
Der Qualitätsanspruch ist hoch: Fast ausschließlich Arabica wird angebaut – oft auf über 1500 Metern Höhe, mit Fokus auf Sorgfalt und Nachhaltigkeit. Kolumbien ist auch bekannt für seine klar definierten Anbauregionen – jede mit eigenem Klima, Terroir und Aromaprofil.
Kaffee aus Kolumbien ist mehr als nur ein Exportprodukt – er ist Teil der kolumbianischen Identität. Der Kaffeeanbau bietet vielen Familien eine Perspektive, besonders in strukturschwachen Regionen.
Dank Organisationen wie der Federación Nacional de Cafeteros (FNC) genießen kolumbianische Kaffeefarmer Zugang zu Wissen, Infrastruktur und internationalen Märkten. Viele Kaffeeplantagen in Kolumbien werden in Familienbetrieben seit Generationen gepflegt.
Kolumbien ist ein Paradies für hochwertigen Plantagenkaffee – die besten Bohnen kommen aus Höhenlagen mit Vulkanerde, Nebelwäldern und ganzjährig mildem Klima. Besonders bekannt sind:
Huila: Unsere Kaffeebohnen stammen aus dieser Region im Süden Kolumbiens. In Höhenlagen zwischen 1500 und 1900 m wachsen die Kaffeekirschen auf nährstoffreicher Vulkanerde. Das Ergebnis: lebendige Aromen mit fruchtiger Klarheit.
Antioquia & Caldas: Teil des berühmten Kaffeedreiecks – bekannt für ausgewogenen, weichen Kaffee mit Noten von Karamell und Nüssen.
Nariño & Tolima: Besonders hoch gelegen, mit komplexen, floralen Aromen und heller Säure.
Diese Anbauregionen machen Kaffee aus Kolumbien zu einem der vielfältigsten der Welt.
Die Geschmacksprofile kolumbianischer Kaffees sind so facettenreich wie die Anbauregionen selbst – von süßlich-schokoladig bis blumig-zitrisch. Was alle gemeinsam haben: ein harmonisches Verhältnis von Süße, Säure und Körper.
Dagobertos Kaffee aus Huila ist das perfekte Beispiel:
🍫 Vollmilchschokolade
🍊 Zitrusfrüchte
🌸 Orangenblüte & Jasmin
Die Bohnen zeichnen sich durch eine mittlere Säure, einen runden Körper und einen klaren, frischen Abgang aus. Unsere Röstmeister achten dabei auf eine Röstung, die die feinen Aromen optimal betont – nicht zu dunkel, nicht zu säurelastig.
Ob Filterkaffee, Espresso oder French Press: Kolumbianischer Kaffee ist vielseitig und elegant zugleich.
Viele halten kolumbianischen Kaffee für den besten der Welt – und das aus gutem Grund. Die Kombination aus idealen klimatischen Bedingungen, fruchtbarer Vulkanerde, sorgfältiger Handarbeit und jahrzehntelanger Expertise macht ihn zu einer echten Spitzenklasse.
Wer Kolumbianischen Kaffee kaufen möchte, sollte auf Herkunft, Varietät und Verarbeitungsmethode achten. Unsere Bohnen stammen direkt von Farmern wie Dagoberto – ohne Zwischenhändler, mit fairem Preis und voller Transparenz.
Unsere Röstmeister veredeln die Bohnen mit großer Sorgfalt – und schaffen so einen Kaffee, der nicht nur schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt.
Typisch für Kaffee aus Kolumbien ist die sorgfältige Verarbeitung – meist gewaschen (fully washed), was dem Kaffee eine besonders klare, saubere Tasse verleiht.
Die gängigste Varietät ist Arabica Caturra, eine kompakte Pflanze mit ausgewogenem Charakter und mittlerem Körper. Die Bohnen werden von Hand geerntet, fermentiert, gewaschen und in der Sonne getrocknet – ein Prozess, der den Geschmack prägt.
Viele Kaffeebauern verarbeiten ihren Plantagenkaffee direkt vor Ort – was Frische und Qualität garantiert.
Fazit:
Kolumbianischer Kaffee ist ein wahres Aromawunder. Dank perfekter Anbaubedingungen, engagierter Kaffeebauern und präziser Röstung steht er für Qualität, Fairness und Charakter. Ob du einen frischen Morgenkaffee oder einen eleganten Filterkaffee suchst – aus Kolumbien Kaffee wird schnell deine neue Lieblingsbohne.
Tipp: Du willst mehr über verschiedene Röstgrade und die richtige Zubereitung erfahren? Dann schau in unseren Beitrag zum Thema:
👉 So stellst du den Mahlgrad bei Kaffee ein
Dann entdecke unseren brasilianischen Kaffee direkt von der Familie Dutra – jetzt im Shop:
👉 Kaffee aus Kolumbien kaufen