An der Grenze zwischen Uganda und Kenia liegt der Mount Elgon – ein uralter Vulkan mit besonders fruchtbaren Böden.
Er gehört zu den wichtigsten Kaffeeanbaugebieten Ugandas – und das aus gutem Grund.
Die Kombination aus großer Höhe, vulkanischer Erde und perfektem Klima macht diese Region zu einem wahren Kaffeeparadies.
Hier wächst Kaffee in Höhenlagen zwischen 1.400 und 2.200 Metern – richtig hoch, und das ist großartig für den Geschmack.
Auf dieser Höhe reifen die Bohnen langsamer und entwickeln dadurch besonders komplexe Aromen.
Und die Vulkanerde? Sie ist reich an Mineralien, die den Kaffeepflanzen einen natürlichen Energieschub geben.
Am Mount Elgon herrscht ein mildes, stabiles Klima – mit reichlich Regen und langen Sonnenstunden.
Hier fühlen sich die Kaffeepflanzen perfekt aufgehoben – und das schmeckt man an den perfekt gereiften Kaffeekirschen.
Agnes und Jenipher sind seit vielen Jahren Nachbarinnen und gute Freundinnen.
Sie leben in der Gemeinde Bunabude in der Region rund um den Mount Elgon und sind Leiterinnen der Frauengemeinde „Mount Elgon Mothers“.
In dieser Gemeinde unterstützen sich die Bäuerinnen gegenseitig – mit Ratschlägen, bei der Ernte, der Verarbeitung des Kaffees und auch finanziell.
🎤 Singen – Beide sind begabte Sängerinnen und treten vor allem in der örtlichen Kirche von Bunabude auf.
✈️ Reisen – Jenipher war schon mehrfach in Europa, um über die Arbeit der Mount Elgon Mothers zu berichten.
👨🏾💼 Buchhalter – Agnes’ ältester Sohn ist kein Kaffeebauer – sondern Buchhalter in Kampala, der Hauptstadt Ugandas.
💒 Kirche – Am Sonntag, dem einzigen freien Tag in der Woche, treffen sich die Freundinnen traditionell in der Kirche.
💬 Jenipher über die Frauengemeinde:
„Ich hatte genug davon, die Arbeit auf der Farm zu machen, während mein Mann dafür bezahlt wurde. Deshalb habe ich Mount Elgon Mothers gegründet – jetzt verdiene ich mein eigenes Geld.“
Unter dem Schatten von Bananen- und Mangobäumen wächst der Kaffee von Agnes und Jenipher an den weiten Hängen des Mount Elgon.
🌿 Handgepflückt – Nur die roten, reifen Kaffeekirschen werden gepflückt, damit jede einzelne Frucht ihr volles Aroma entfalten kann.
🍒 Gewaschen und fermentiert – Nach der Ernte wird das Fruchtfleisch entfernt. Anschließend fermentieren die Bohnen 24 bis 36 Stunden, um ihren Geschmack zu entwickeln.
☀️ Langsam getrocknet – Nach der Fermentation werden die Bohnen auf großen Gittern in einem sonnen beheizten Trockenhaus schonend getrocknet.
Der Kaffee vom Mount Elgon ist frisch und lebendig im Geschmack.
Er bringt die charakteristische Frische in unseren Lungo.
Zusätzlich schmeckst du Noten von: 🥜 Nüssen, 🍊 Zitrusfrüchten und 🍑 Aprikosen.
Weil wir unseren Kaffee direkt von den Kaffeebauern kaufen, können wir einen fairen Preis zahlen – und darüber sprechen wir auch ganz offen.
Auch die Menschen, die den Kaffee in Uganda verarbeiten und sortieren, erhalten ihren Anteil.
Nach dem Transport wird der Kaffee zunächst geröstet und verpackt.
Sobald der Kaffee bei uns ist, kombinieren wir Bohnen aus verschiedenen Ländern zu unseren Blends und verarbeiten sie zu Kaffeekapseln oder ganzen Bohnen.
Unsere Partner in Uganda erhalten 4,43 € pro Kilo Rohkaffee.
Das sind 26 % mehr als der Mindestpreis von Fairtrade International.
Den Kaffee von Agnes und Jenipher findest du in diesen Sorten
Komm mit uns auf eine Reise und entdecke, wo und wie unsere Kaffeesorten wachsen.